siehe auch "RAD im Pott" Sommer 2004 ADFC-Regionalkarte 1:50.000 Ruhrgebiet West Herausgeber: BVA Bielefelder Verlag und Allgemeiner Deutscher Fahrrad- Club (ADFC), unterstützt durch die Emschergenossenschaft Radwandern im Ruhrgebiet? Aber ja doch! Die Region selbst bietet viel Überraschendes - aber kaum noch das Klischeebild des qualmenden und stinkenden "Ruhrpotts". Die sich zurückziehende Industrie hat neben durchaus sehenswerten Industriedenkmälern viele Flächen hinterlassen, die sich die Natur zurückerobert hat. Auch finden sich Bereiche, die ihren ländlichen Charakter nicht verloren haben. In den vergangenen Jahren ist ein Netz gut ausgebauter Radrouten entstanden, welches beständig erweitert wird. Bemerkenswert sind die vielen zu Radwegen umgestalteten Bahntrassen, die ideale Routen abseits von Straßen bilden. Natürlich lassen sich die hohe Bebauungsdichte und das umfangreiche Straßennetz nicht wegdiskutieren, das gleiche gilt aber auch für den Wandel, den diese Region in den vergangenen Jahren vollzogen hat.Von Radlern für Radler gemacht - das ist das Grundkonzept der vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) und vom Bielefelder Verlag (BVA) herausgegebenen ADFC-Regionalkartenreihe, die bundesweit inzwischen 48 Blätter umfasst. Pünktlich zum Beginn der diesjährigen Radtourensaison erscheinen nun die beiden neuen ADFC-Regionalkarten "Ruhrgebiet West" und "Ruhrgebiet Ost". Die beiden neuen Radkarten erschließen im für Fahrradtouren optimalen Maßstab 1:50.000 Radlern und Radlerinnen viele neue Möglichkeiten zur Erkundung "ihrer" Region im Großraum Rhein-Ruhr. Über 500 Stunden haben allein die Aktiven des ADFC-Essen in die inhaltliche Ausarbeitung der Radkarte "Ruhrgebiet West" investiert, unterstützt von einigen benachbarten ADFC-Verbänden. Die Karte "Ruhrgebiet Ost" wurde inhaltlich vom ADFC-Dortmund ausgearbeitet - natürlich in enger Abstimmung bei den Überlappungsbereichen der Karten. Eigentlich stapeln beide Radwanderkarten bezüglich ihres Titels zu tief, denn abgebildet wird ein wesentlich größeres Gebiet als das Ruhrgebiet. Allein die ADFC-Regionalkarte "Ruhrgebiet West" deckt immerhin den Einzugsbereich von 13 Großstädten in der Rhein-Ruhr-Region ab. Enthalten sind: Bochum * Bottrop * Duisburg * Düsseldorf * Essen * Gelsenkirchen * Herne * Mülheim * Oberhausen * Recklinghausen * Remscheid * Solingen * Wuppertal. Das Ruhrgebiet bildet zwar den Kern der Karte, das Abbildungsgebiet reicht aber im Norden bis an das Münsterland, im Süden bis an die Wupper. Die Rheinschiene ist ebenso enthalten wie große Teile des Niederbergischen Landes. Die Eckpunkte im Norden bilden Wesel und Haltern am See, die Eckpunkte im Süden sind Neuss und Remscheid. In Verbindung mit der ebenfalls neu erschienenen ADFC-Regionalkarte "Ruhrgebiet Ost" mit den Städten Dortmund, Bochum, Hamm, Herne und Recklinghausen erhält man ein noch viel größeres Gebiet, welches im Norden bis nach Lüdinghausen, im Osten bis nach Hamm und im Süden sogar bis ins Sauerland nach Altena und Menden reicht. Der Karteninhalt ADFC Regionalkarte Ruhrgebiet West
Die ADFC-Regionalkarten "Ruhrgebiet West" und "Ruhrgebiet Ost" sind ab sofort im Buchhandel und beim ADFC erhältlich und kosten jeweils 6,80 Eur. |
ADFC Essen e.V. Jörg Brinkmann Verkehrs- und Umweltzentrum Maxstraße 11, 45127 Essen |
Tel./Fax (0201) 23 17 07 (nur freitags von 17 - 19 Uhr) Tel. privat (0201) 42 21 04 |
http://www.vuz-essen.de/adfc/Aktionen/2004/0406REG_Karte50K.htm , zuletzt geändert am 13.06.2004 -AH-